- Home
- Reiseziele
- Westeuropa
- Deutschland
- Winter im Hochschwarzwald
Highländer-Highlights
- Verschneite Mittelgebirgslandschaften
- Gespurte Premium-Wanderwege durch die unberührte Natur des Hochschwarzwalds
- Urige Einkehren und Panoramablicke bis zu den Alpen
- Besteigung des Schauinsland & Feldberg
- Besuch & Stadtführung in Freiburg
Wanderungen
Anforderung: | normale Grundkondition |
Höhendifferenz: | max. 320 Meter/Tag |
Wanderzeiten: | ca. 3,5 - 4,5 Std./Tag (inkl. Pause) |
Wandertage: | 4 von 8 |
Detaillierte Informationen finden Sie im Reiseverlauf. |
Der Hochschwarzwald ist eine der bekanntesten Wanderregionen Deutschlands. Das Mittelgebirge lockt nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter viele Wanderer aus der ganzen Republik an. Nicht ohne Grund. Denn die Landschaft ist Sommers wie Winters abwechslungsreich: Von plätschernden Bächen geprägte Täler, tiefe Wälder, verschneite Wiesen und Berge, die traumhafte Weitblicke ins Umland bieten. Die Region ist mit dem ÖPNV hervorragend erschlossen, was wir auf unserer Winterwanderwoche ebenso nutzen wollen, wie das ausgezeichnete Wegenetz. Viele Wege von den Tälern bis in die Höhenzüge des Hochschwarzwaldes werden auch für Winterwanderer gepflegt, geräumt und gespurt, sodass wir ganz ohne Sportgeräte die winterlichen Landschaften und die klare Luft genießen können. Auf unseren Wanderungen gibt es immer die Möglichkeit abzukürzen oder Varianten zu gehen, sodass wir uns dem Wanderbedürfnis der Gruppe ganz gezielt anpassen können. An den Tagen, an denen keine urige Einkehr möglich ist, nehmen wir vom Hotel ein Lunchpaket mit.
Wir wollen in dieser Woche nicht nur den Schauinsland und den Feldberg besteigen, sondern auch im Tal den Mathisleweiher im schönsten Winterkleid bewundern. Außerdem unternehmen wir einen Ausflug ins schöne Freiburg. Am freien Tag haben wir außerdem die Möglichkeit eine Schneeschuhwanderung zu unternehmen.
Reiseverlauf
Willkommen im Hochschwarzwald!
Individuelle Anreise, z.B. per Bahn & ÖPNV · Gemeinsames Abendessen
Individuelle Anreise in unser urgemütliches Hotel „Herri Hof“ nach Todtnauberg im Hochschwarzwald. Die Anreise mit dem ÖPNV ist via Freiburg problemlos möglich. Am Abend treffen wir um 18:30 Uhr auf unsere Reiseleitung und erfahren bei einem ersten gemeinsamen Abendessen genaueres über die Winterwanderwoche. Wir erhalten außerdem unsere Konus-Karte, sodass wir umweltfreundlich die ganze Woche mit dem ÖPNV unterwegs sein können.
7 Nächte im Hotel Herri Hof****, Todtnauberg
- Abendessen
Durchs Holzschlagbachtal
Einstiegs-Wanderung von Muggenbrunn nach Todtnauberg
Heute wollen wir erst einmal so richtig im Urlaub ankommen. Auf einer einfachen Wanderung laufen wir uns für die kommende Woche ein wenig ein. Mit dem Bus fahren wir nach Muggenbrunn. Durch das beschauliche Holzschlagtal wandern wir dann zurück zu unserem Ausgangspunkt: Todtnauberg. Wenn bereits Schnee liegt, können wir die verschneiten Wälder und Wiesen genießen, die in der Sonne glitzern. Sollte kein Schnee liegen, folgen wir dem entspannenden Plätschern des Baches, der uns heute ein ganzes Stück weit begleitet. Unterwegs kommen wir an kleinen Hütten vorbei und vielleicht finden wir eine Bank in der Sonne, auf der wir rasten und unsere Vesper genießen können. Je weiter wir uns unserem Ziel nähern, desto mehr Aussichten können wir auf die umliegenden Berge genießen. Schon bald können wir unser Hotel erblicken, das herrlich in die hügelige Landschaft eingebettet ist.
ca. 9 km | ca. 3,5 Std. | max. 116 HM
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Auf den Schauinsland
Bekanntester Berg des Schwarzwalds · Imposante Panoramablicke
Wir genießen zunächst die Natur bei einem Spaziergang in einem nahegelegenen Naturschutzgebiet. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg zu einem der bekanntesten Berge des Schwarzwalds: dem Schauinsland. Entlang des Bergrückens erfahren wir, dass der Berg seinen Namen zurecht trägt. Wir genießen imposante Panoramablicke über weite Teile des Schwarzwaldes. Wer noch weiter schauen will, kann auf den Aussichtsturm steigen, der zusätzlich auf dem Gipfel errichtet ist. Um den Bergtag abzurunden, kehren wir in einem historisch anmutenden Berggasthof ein (fakultativ). Die heutige Wanderung können wir je nach Witterung und Laune der Gruppe entweder als kurze Runde (7 km) oder etwas längere Variante (13 km) gestalten. Von wunderschönen Aussichten und herrlich gemütlichen Stunden im Gasthof gestärkt, kehren wir am späten Nachmittag in unser Hotel zurück.
ca. 7 - 13 km | ca. 2,5 – 4,5 Std. | max.145 - 280 HM
- Frühstück
- Abendessen
Durchs Naturschutzgebiet zum Mathisleweiher
Hinterzarten · Mystischer Weiher · Skimuseum im Hugnhof
Heute ist Hinterzarten Start und Ziel zugleich. Beim Frühstück schnüren wir heute wieder die Lunchpakete, denn wir werden einen herrlichen Tag an der frischen Luft verbringen. Durch das Naturschutzgebiet Eschengrundmoos spazieren wir nahezu flach zum malerisch im Wald gelegenen Mathisleweiher, der glücklicherweise nur zu Fuß erreichbar ist. Seinen Namen bekam er übrigens vom nahegelegenen Mathislehof. Am mystischen Mathisleweiher genießen wir die heutige Rast, bevor es zurück nach Hinterzarten geht. In Hinterzarten statten wir noch dem lokalen Skimuseum einen Besuch ab. Dieses befindet sich im Hugnhof, einem wunderschönen Schwarzwaldhof wie aus dem Bilderbuch. Das lokale Skimuseum bietet nicht nur Interessantes aus der Historie, es lädt vor allem auch zum Schmunzeln ein.
ca. 9,5 km | ca. 3,5 Std. | max. 170 HM
- Frühstück
- Mittagessen
- Abendessen
Tag zur freien Verfügung oder Schneeschuhwanderung
Ausflug nach Basel oder Staufen · Fak. Schneeschuhwanderung rund um Todtnauberg
Den heutigen Tag können wir nach eigenen Vorlieben gestalten. Wer Lust auf Kultur hat, kann mit dem ÖPNV nach Basel oder ins hübsche Staufen mit seiner historischen Altstadt fahren. Alternativ sind auch die Barockkirchen St. Peter und St. Märgen in St. Peter einen Besuch wert. Wer lieber die Natur genießen will, macht sich auf den Weg zum Titisee oder besucht vielleicht eine der Ausstellungen im Haus der Natur unterhalb des Feldbergs, den wir im Laufe unserer Winterwanderwoche noch besteigen werden.
Sollten die Schneebedingungen es zulassen, bietet die Reiseleitung für diejenigen die Lust haben eine Schneeschuhwanderung rund um Todtnauberg an (Schneeschuhe & Stöcke vor Ort gegen eine Gebühr von 15 Euro leihbar). Wenn wir uns am Abend zum gemeinsamen Essen wieder treffen, haben wir sicherlich viel zu erzählen.
- Frühstück
- Abendessen
Ausflug nach Freiburg
Stadtführung · Münsterplatz · Rathaus · Schwabentor
Freiburg ist die wohl bekannteste Stadt des Schwarzwalds. Wir gönnen uns einen Stadttag und lassen uns bei einer Führung die Stadt, die geprägt ist von Kopfsteinpflaster, schönen Gassen und vor allem den bekannten Bächle, zeigen. Unsere Reiseleitung zeigt uns Freiburg in den unterschiedlichsten Facetten. Wie ist es der Universitätsstadt im Laufe der Geschichte ergangen und wie hat sie sich, entwickelt? In der historischen Altstadt gibt es viel zu entdecken. Auf dem Münsterplatz bestaunen wir das Freiburger Münster „Unserer Lieben Frau“ und gehen anschließend weiter zum Alten und Neuen Rathaus. Sie hübschen Gebäude wirken wie aus einer Filmkulisse! Im Vergleich zum gut besuchten Rathausplatz, ist die St. Martinspfarrei, die von Franziskanermönchen gegründet wurde, ein zauberhafter Ort der Stille. Bevor wir uns wieder auf den Heimweg machen, statten wir außerdem einem der zwei erhaltenen Stadttore einen Besuch ab: das Schwabentor. Wie es zu seinem Namen kam, wird unsere Reiseleitung uns sicher gern erzählen.
- Frühstück
- Abendessen
Auf den Feldberg
Höchster Berg des Schwarzwalds · Panoramablick bis in die Alpen · St. Wilhelmer Hütte
Wenn man schon einmal im Hochschwarzwald ist, darf eine Tour auf den Feldberg natürlich nicht fehlen. Mit knapp unter 1500 Metern ist er der höchste und vielleicht auch bekannteste Berg des Mittelgebirges. Wir starten am Haus der Natur und begeben uns – die kühle, frische Luft genießend - auf den Weg auf den Höhenzug. Oben angekommen eröffnet sich uns bei entsprechender Wetterlage ein überwältigendes Alpenpanorama. Nicht nur die Alpen können wir am Horizont erblicken, auch die Vogesen sind eindeutig auszumachen. Nach einem kurzen Abstieg belohnen wir uns mit einer Einkehr in der urigen St. Wilhelmer Hütte (fakultativ). Von dort wandern wir genüsslich und gemütlich zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück und machen uns auf den Heimweg nach Todtnauberg. Am Abend genießen wir ein letztes gemeinsames Abendessen und blicken auf eine Woche voller wunderschöner Augenblicke in der herrlichen Natur des Hochschwarzwalds zurück.
ca. 9 km | ca. 3,5 Std. | max. 320 HM
- Frühstück
- Abendessen
Abreise
Auf Wiedersehen schöner Hochschwarzwald!
Heute heißt es leider Abschied nehmen vom wunderschönen Hochschwarzwald mit seinen verschneiten Wäldern. Gestärkt und von neuen Eindrücken erfüllt, treten wir die individuelle Heimreise erholt an.
- Frühstück
Unterkünfte
Hotel Herri Hof, Todtnauberg ★ ★ ★ ★
7 Nächte



Eingebettet von hohen Bergrücken empfängt uns das Hotel Herrihof in einer unvergleichlichen Gebirgslandschaft. Abseits von Lärm und Durchgangsverkehr genießen wir hier eine wunderbare Schwarzwaldidylle mit großartigem Alpenpanorama und Ausblicken hinab ins Wiesental. Die Zimmer wurde 2010 vollständig renoviert und das Restaurant serviert abwechslungsreiche, frische Küche aus der Region im historischen Ambiente oder im sonnigen Wintergarten.
Besondere Ausstattung:
- WLAN
- TV und Radio
- 7-Zonen-Komofrtmatratze
- Saunanutzung inklusive
Termine & Preise
Enthaltene Leistungen
- 7 Nächte im Doppelzimmer/Zweibettzimmer mit Du/WC
- 7x Frühstück (F), 2x Lunchpaket (L), 7x Abendessen (A)
- geführte Wanderungen und Ausflüge wie beschrieben
- alle Gepäck- und Personentransporte
- deutschsprachige Highländer-Reiseleitung
Nicht inklusive (Preise p.P.)
- Leihgebühr für Schneeschuhe & Stöcke Tag 5 – 15 Euro pro Person (vor Ort bar zu zahlen)
Hinweise
-
Alleinreisende können ein ½ Doppelzimmer buchen. Findet sich bis 30 Tage vor Abreise ein(e) Mitreisende(r) gleichen Geschlechts, fällt nur der Doppelzimmer-Preis an.
Findet sich kein(e) Mitreisende(r), wird nur der halbe Einzelzimmer-Zuschlag in Rechnung gestellt.
-
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
-
Änderungen der Unterkünfte und des Reiseverlaufs vorbehalten.
-
Es besteht die Möglichkeit an einzelnen Tagen zu pausieren.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit von Highländer Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
- Möchten Sie die Umwelt schützen? Hier können Sie die Emissionen Ihrer Flüge kompensieren.
An- & Abreise
Bahnanreise
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn bis nach Freiburg. Von hier aus erreichen Sie unkompliziert mit dem ÖPNV unser Hotel in Todtnauberg.
Fluganreise
Keine Flüge bei dieser Reise notwendig.
Autoanreise
Sie können mit dem Auto anreisen. Es stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Galerie
Deutschland – Winterreise
Winter im Hochschwarzwald
8 Tage
|8 bis 16 Teilnehmer

auf Anfrage
Reisekürzel: DE1-SWX
Karte
