- Home
- Reiseziele
- Specials
- Kanada
- Best of Yukon & Alaska
Highländer-Highlights
- Goldgräberstadt Dawson City
- Mächtiger Denali Nationalpark
- Alakshak - Das große Land
- Dempster Highway
- Five Finger Rapids auf dem Yukon
Wanderungen
Anforderung: | einfache Grundkondition |
Höhendifferenz: | auf Anfrage |
Wanderzeiten: | auf Anfrage |
Wandertage: | 7 von 15 |
Detaillierte Informationen finden Sie im Reiseverlauf. |
Nordamerika Wanderreise
Während dieser Hotel-Wanderreise erleben und erwandern wir einige der spektakulärsten Landschaften und Nationalparks, die Alaska und Kanadas Yukon zu bieten haben. Wir folgen den Spuren der alten Goldgräber und Abenteurer. Hier im hohen Norden des amerikanischen Kontinents erleben wir eine gewaltige Natur mit Gletschern und imposanten Bergmassiven. Wir streifen durch die Wildnis, in der auch heute noch Bären, Wölfe und Karibus zuhause sind, durch den Denali Nationalpark, der wohl aufregendsten Wildnislandschaft Amerikas. Nur zu Fuß spüren wir die Faszination der Wildnis, begegnen den Tieren des Nordens und erfahren die unendliche Weite und herbe Schönheit des Yukon und Alaskas.
Reiseverlauf
Ankunft Whitehorse
Kanadas Yukon
Herzlich willkommen in Kanadas Yukon! Nach Begrüßung und Empfang der Reiseteilnehmer am Flughafen durch den örtlichen, deutschsprachigen Tourenleiter geht es zum Hotel.
1 Nacht in Whitehorse
Whitehorse - Skagway
Carcross Desert - Rainbow-Lake
Nach dem Frühstück verschaffen wir uns zunächst einen Überblick über die Hauptstadt des Yukon. Dazu gehört vielleicht auch ein Besuch des restaurierten Schaufelraddampfers MS Klondike, direkt am Yukon gelegen. Die Reise beginnt mit der ersten Fahretappe über den Klondike Highway in Richtung Süden nach Skagway, Alaska. Schon auf diesem Teilstück laden landschaftliche Sehenswürdigkeiten zu kurzen Zwischenstopps ein. Zum Beispiel an der Carcross Desert - der kleinsten Wüste der Welt - und natürlich werden wir den Emerald Lake bestaunen können. Der See wird von den Einheimischen wegen seiner sensationellen Wasserfärbung auch Rainbow-Lake genannt. Es geht vorbei am Windy Arm und durchs Küstengebirge bis nach Skagway, Alaska. Hier erwandern wir uns einen Teil des Chilkoot Trails. Abends lockt noch der Besuch einer der historischen Bars, zum Beispiel des “Red Onion Saloon” - zur Goldrauschzeit ein Bordell - und auch heute noch kann man sich bei Live-Musik und einem Drink in die Stimmung der alten Goldgräberzeit zurückversetzen lassen.
1 Nacht in Skagway
Skagway - Haines Junction
Yukon River - Lynn Fjords
Skagway, einst das Tor zum größten Goldrausch aller Zeiten! Die kleine, am Pazifik gelegene Hafenstadt kann getrost als Open-Air-Museum der Goldrauschzeit bezeichnet werden. Fast die komplette Ortschaft mit seinen knapp 800 Einwohnern steht heute unter Denkmalschutz. Hier landeten vor über 100 Jahren die meisten der Goldsucher mit ihren Schiffen aus dem Süden und wähnten sich schon am Ziel ihrer Träume. Aber der weitaus beschwerlichere Teil der Reise zu den Goldfeldern am Klondike sollte nun erst so richtig beginnen. Bevor an die Weiterfahrt auf dem Yukon River weiter im Norden zu denken war, musste zunächst der berühmt-berüchtigte Chilkoot Trail bezwungen werden. In der Umgebung von Skagway ist heute eine weitere kürzere Wanderung vorgesehen. Später am Nachmittag geht es dann mit der Fähre durch die bizarre Welt des Lynn Fjords. Mit ein wenig Glück bekommt man hier die putzigen Seeotter, vielleicht aber auch Papageientaucher und Seelöwen oder sogar Wale vor die Kamera. Die Hafenstadt Haines - vor der gewaltigen Gebirgskulisse der schneebedeckten Chilkat Mountain Range gelegen - ist Ausgangspunkt für die restliche Fahrstrecke des heutigen Tages hinauf Richtung Norden bis nach Haines Junction. Kurz nach Verlassen der Pazifikküste passieren wir das Tal der "Bald Eagles" - hier findet sich zu bestimmten Jahreszeiten eine besonders große Ansammlung von Weißkopfseeadlern. Mit erneuter Überquerung des Küstengebirges erreichen wir dann wieder eine völlig andere Klimazone. Die Haines Road bietet Gelegenheit zu atemberaubenden Aussichten auf spektakuläre Pass- und Gebirgslandschaften. Vorbei am Dezedash- und dann am Kathleen-Lake erreichen wir am Abend Haines Junction.
2 Nächte in Haines Junction
Haines Junction - Kluane Nationalpark
größte Nationalpark Kanadas
Haines Junction befindet sich unmittelbar am Fuße des Kluane Nationalpark. Dieser Park ist nicht nur der größte Nationalpark Kanadas, sondern er beherbergt neben einer vielfältigen Tierwelt auch das größte zusammenhängende Gletschergebiet der Erde. Von Süd- und Nordpol einmal abgesehen. Bis heute ist dieser gewaltige Nationalpark weitestgehend unerschlossen und nahezu unberührt. Es stehen zahlreiche Trails zum Wandern zur Verfügung. Einer der spektakulärsten davon befindet sich am Sheep Mountain mit Blick auf den riesigen Kluane Lake, den wir heute gehen werden. Hier bestehen auch hervorragende Chancen, einige der so scheuen, schneeweißen Dall-Schafe zu beobachten.
Haines Junction - Whitehorse
Kluane Nationalpark
Am Vormittag steht eine Wanderung in den Kluane Nationalpark auf dem Programm. Südlich von Haines Junction befindet sich der Auriol-Trail, ein kürzerer etwa vierstündiger Rundweg durch herrliche Landschaft. Haines Junction bietet aber auch noch einige fakultative Alternativen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem spektakulären Rundflug mit dem Helikopter über die imposante Gletscherwelt des Parks? Am frühen Abend verlassen wir Kluane Country und via Alaska Highway geht es in etwa zweistündiger Fahrt nach Whitehorse.
1 Nacht in Whitehorse
Whitehorse - Dawson City
„Five Finger Rapids“ - eine gewaltige Stromschnelle
Nach einem Abstecher zur längsten hölzernen Lachstreppe der Welt ist noch ein Besuch des Beringia Centers vorgesehen, einem interessanten Museum mit Ausstellungen zur eiszeitlichen Entstehungsgeschichte der Region einschließlich prähistorischer Tierexponate. Über den nördlichen Klondike-Highway führt die heutige Etappe bis hinauf nach Dawson City. Wir werden unterwegs wiederholt den mächtigen Yukon-River sehen. Mit annähernd 3200 Kilometern eine der längsten Wasserstraßen Nordamerikas. Natürlich besichtigen wir die berüchtigten „Five Finger Rapids“ - eine gewaltige Stromschnelle, die vielen Raddampfern in der Vergangenheit bei der Navigation auf dem Yukon River zum Verhängnis geworden ist. Alte Poststationen, Rasthäuser und kleinere Ortschaften erinnern unterwegs immer wieder an die Zeit des großen Goldrausches. Am Abend erreichen wir Dawson City gerade noch rechtzeitig und die Cancan-Tänzerinnen im legendären Diamond Tooth tanzen zu sehen.
3 Nächte in Dawson City
Dempster Highway
Tombstone Mountains
Heute heißt es rechtzeitig Aufstehen. Es steht die nächste Tageswanderung auf dem Programm. Die Fahrt führt ein Stück hinauf auf den berühmten Dempster Highway. Diese Schotterpiste ist die einzige Straßenverbindung zum am Polarmeer gelegenen Inuvik. Insgesamt über 730 Kilometer lang! Am Fuße der Tombstone Mountains startet die spektakuläre Tageswanderung. Es ist ein unvergessliches Erlebnis in der Tundra und Gebirgslandschaft. Jede Jahreszeit hat in dieser Gegend ihren ganz besonderen Reiz. Geradezu überwältigend ist die Verfärbung der Landschaft im Frühherbst. Die Tombstone Mountains haben eine markante Keilform und dienten deshalb schon seit jeher als unverwechselbare Landmarke für die frühen Entdecker, Trapper und auch die RCMP-Patrouillen. Das schwarze Basaltgebirge erscheint dem Betrachter hier geradezu wie eine bizarre Mondlandschaft.
Dawson City
Midnight Dome - Diamond Tooth Gerties
Dawson City befindet sich unmittelbar an der Mündung des Klondike Rivers in den Yukon. Hier in diesem historischen Städtchen wird noch heute - wie zur Jahrhundertwende - nach Gold gegraben. Ein Highlight ist die Fahrt zum Bonanza- und Eldorado Creek, wo wir eine aktive Goldmine besichtigen können (optional). Danach verschaffen wir uns einen Überblick bei einem Ausflug auf den Midnight Dome, dem Hausberg von Dawson City, und durchstreifen den kleinen Ort mit seinen teils noch originalen, teils liebevoll original restaurierten hübschen Gebäuden.
Dawson City - Glennallen
Little Gold Creek
Es heißt Abschied nehmen von den Goldfeldern am Klondike. Nach einer Fährfahrt über den Yukon River, setzen wir die Reise fort über den ‚Top of the World Highway‘. Eine der schönsten und spektakulärsten Höhenstraßen Nordamerikas. Wir durchfahren alpine Hochplateaus und erleben eine einzigartige hügelige Landschaft mit borealem Nadelwald und Tundra. Dabei überqueren wir den höchst gelegenen Grenzübergang zwischen Kanada und den USA am Little Gold Creek. Auf dieser Strecke passieren wir so sonderbar klingende Ortschaften wie Chicken, Action Jackson oder Jack Wade Camp.
1 Nacht in Glennallen
Glennallen - Denali Nationalpark
Wildnis-Panoramen
Weiter Richtung Westen führt die heutige Fahrstrecke auf dem Denali Highway vorbei an foto- und filmreifen Wildnis-Panoramen bis an die Grenze des Denali National Parks. Viele Alaska-Reisende steuern den Denali-Park an, aber nur wenige nähern sich ihm über diese Wildnis-Route! Abends besteht die Option an einem circa einstündigen Gletscherflug über den Mount Denali teilzunehmen (fakultativ).
2 Nächte in der Nähe des Denali Nationalparks
Denali Nationalpark
Mount Mc Kinley
Mit einem speziellen parkeigenen Shuttle-Bus geht es tief hinein in eine der sehenswertesten Landschaften Nordamerikas. Bei gutem Wetter erblicken wir den majestätischen Mount Denali, früher Mount Mc Kinley geanannt, mit 6193 Metern die höchste Erhebung der USA. Auch die vielfältige Tierwelt ist sehr beeindruckend. Mit ein wenig Glück sehen wir Wölfe, Dallschafe, Elche, Karibus und Grizzly-Bären. Abends werden wir wieder mit einem Shuttle-Bus zum Parkausgang zurückgebracht.
Denali Nationalpark - Seward
Turnagain-Meeresarms - Portage Glacier
Heute heißt es Abschied nehmen von Denali. Über den George Parks Highway verlassen wir diese Region. Die Route führt in südlicher Richtung an Anchorage vorbei , entlang des Turnagain-Meeresarms. Spektakulär ist die Flutwelle in dieser Meerenge, die hier zweimal täglich hereinbricht. Dann lockt ein kurzer Besuch des Portage Glacier, zu dem man direkt mit dem Fahrzeug vorfahren kann. Weiter geht es auf die Halbinsel Kenai. Die Landschaft hier ist gekennzeichnet durch üppige Vegetation.
2 Nächte Seward
Seward
Kenai Fjords Tour
Neben der Möglichkeit zu einer weiteren Wanderung in der herrlichen Gegend um Seward stehen heute einige attraktive fakultative Optionen zur Auswahl. Zu nennen ist dabei vor allem die Teilnahme an der Kenai Fjords Tour, einer sechsstündigen Ausflugsfahrt mit dem Schiff hinein in den Kenai Fjords National Park. Zweifellos eine der besten Möglichkeiten zur Erkundung der maritimen Region mit hervorragenden Chancen zur Tierbeobachtung und natürlich einschließlich des atemberaubenden Gefühls, sich in die Nähe des ins Meer kalbenden Gletschers zu wagen. Lohnend ist auch ein Besuch des Alaska SeaLife Centers, einem Seewasseraquarium direkt in Seward gelegen. Die Restaurants in Seward sind bekannt für hervorragende Fischgerichte.
Seward - Anchorage
Wanderung zum Exit Glacier
Am Vormittag ist heute eine Wanderung zum Exit Glacier vorgesehen, der getrost als einer der am besten zugänglichsten Gletscher überhaupt bezeichnet werden kann. Am Nachmittag erreichen wir Anchorage, wo sich zum Ausklang der erlebnisreichen Reise noch eine Fülle von Möglichkeiten bietet. Auf dem Lake Spenard, dem größten Flugplatz für Wasserflugzeuge, starten und landen im Sommer bis zu 800 Maschinen täglich. Ganz in der Nähe befindet sich das Aviation Museum, in dem wir viele legendäre Flugzeugtypen bestaunen können. Wer am Ende dieser erlebnisreichen Reise mit den vielen frischen Eindrücken jedoch einfach nur Entspannen oder vor der Heimreise noch ein wenig Einkaufen möchte, hat auch dafür heute ausreichend Gelegenheit.
1 Nacht in Anchorage
Abreise Anchorage
Transfer zum Flughafen
Transfer der Reisegruppe vom Hotel zum Flughafen Anchorage oder individuelles Anschlussprogramm.
Termine & Preise
Enthaltene Leistungen
- 14 Nächte im Doppelzimmer/Zweibettzimmer mit Du/WC
- Alle notwendigen Transporte im klimatisierten Maxivan
- Fährfahrt durch den Lynn Fjord
- Eintrittsgelder für Nationalparks
- Eintrittsgelder lt. Programmbeschreibung
- Deutschsprachiger Wanderführer und Reiseleiter
- Gebühr für Besuchsvisa USA
Zubuchbare Leistungen (p.P.):
- Flüge an Whitehorse/ab Anchorage
- Vor- & Nachübernachtung/ Verlängerung
Hinweise
- Wenn Sie einen Flug über uns buchen, wird dieser Teil Ihrer Pauschalreise. Damit sichern Sie sich alle Vorteile einer Pauschalreise.
- Nicht enthalten sind weitere Mahlzeiten & die ETA Visa-Gebühr (Electronic Travel Authorization ca. 5 €).
- Änderungen der Unterkünfte und des Reiseverlaufs vorbehalten.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Letzte Rücktrittsmöglichkeit von Highländer Reisen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 28 Tage vor Reisebeginn.
- Möchten Sie die Umwelt schützen? Hier können Sie die Emissionen Ihrer Flüge kompensieren.
Corona Hinweise
- Mit Buchung dieser Reise bestätigen die Teilnehmer die Einhaltung der Einreisebestimmungen für den kompletten Reisezeitraum.
- Bei Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung über unsere Website, zahlen wir den zusätzlichen "Corona-Reiseschutz"
An- & Abreise
Zug zum Flug
Wenn Sie Ihre Flüge über Highländer Reisen buchen, haben Sie die Möglichkeit auch ein Rail & Fly-Ticket hinzu zu buchen.
Flug
Buchen Sie Ihre Flüge eigenständig oder lassen Sie sich von uns beraten. Wenn Sie möchten, übernehmen wir sogar die Buchung eines passenden Fluges für Sie. Sprechen Sie uns gerne jederzeit an.
Bitte planen Sie mindestens 2 Stunden Zeit (Einreiseprozess) zwischen Ankunft Ihres Flug und Abfahrt des Transfers ein.
Bitte planen Sie mindestens 2 Stunden Zeit zwischen Ankunft des Transfers und Abflug ein.
Flughafen-Sammeltransfers
Vom Flughafen Whitehorse zur ersten Unterkunft der Reise:
Flughafentransfers bereits im Reisepreis enthalten
Von der letzten Unterkunft der Reise zum Flughafen Anchorage:
Flughafentransfers bereits im Reisepreis enthalten
Nur an Start- und Endtagen der einzelnen Reisen
Galerie
Nordamerika - Wanderreise
Best of Yukon & Alaska
15 Tage
|3 bis 12 Teilnehmer

ab3.195 €
Reisekürzel: NAM7-YAW
Karte
